BACtwin Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements
Was ist BACtwin?
BACtwin steht für „Digitaler Zwilling in der Gebäudeautomation mit BACnet“ und ist ein von der AMEV (Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen) entwickeltes offenes Datenmodell für die herstellerunabhängige Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung der Gebäudeautomation. Kernpunkte von BACtwin:
Modulares Baukastensystem: Funktionen der Gebäudeautomation (GA) werden mit vordefinierten Objekt- und Aggregate-Templates standardisiert beschrieben, typisiert und als maschinenlesbare Schnittstelle bereitgestellt.
Benutzeradressierungssystem (BACtwin BAS): Herzstück des Modells ist ein maschinenlesbares, funktionsbezogenes Adressierungssystem nach VDI 3814 Blatt 4.1, das die eindeutige, logische und IT-gestützte Adressierung aller Bestandteile einer Anlage ermöglicht.
Durchgängigkeit & Automatisierung: Das Datenmodell unterstützt alle Lebensphasen eines Projektes – von Planung über Bau und Betrieb bis zur Wiederverwertung. Automatisierte Auswertungen, medienbruchfreier Datenaustausch und maschinelle Prüfungen werden möglich.
Praxisanwendungen: BACtwin ermöglicht die effiziente Umsetzung und Prüfung von GA-Systemen in unterschiedlichsten Gebäudetypen wie Büros, Hochschulen und Kliniken.
Vorgabekonformität: Gebäudeautomation nach BACtwin-Vorgaben ist eindeutig interpretierbar, 100 % maschinell prüfbar und erleichtert z.B. die BIM-Integration, das Energiemanagement und ESG-Reporting.
BACtwin vereinfacht und verbessert somit die Planung, Umsetzung, den Betrieb und die Prüfung von Gebäudeautomationssystemen und wird kontinuierlich weiterentwickelt, aktuell in der Version „BACtwin 2025“.
Zusammengefasst
BACtwin sorgt für eine durchgängige, standardisierte, maschinenlesbare und interoperable Grundlage der Gebäudeautomation, die Planung, Betrieb, Prüfung und Wartungsmanagement stark vereinfacht und automatisiert
BACtwin2025 - Forum zur Digitalisierung des technischen Gebäudemanagements 28. Oktober 2025 in Mainz
Als Teilnehmer dieser Fachtagung 2025 profitierten Sie von:
einem Werkzeug zur Digitalisierung und GEG-konformen Standardisierung der Gebäudeautomation Ihres Immobilienportfolios auf Basis von BACnet
wertvollem Praxis- und Anwender-Knowhow aus erster Hand
Vernetzung und Austausch mit anderen Bauherren, Planern und Betreibern