Warum Keep Track?
Die wichtigsten Gründe im Überblick
Welche Auswirkungen hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
für die Immobilieneigentümer?
Das GEG 2024 verschärft die Anforderungen an die Gebäudeautomation und die Wartung technischer Anlagen:

Pflicht zur Gebäudeautomation:
Nichtwohngebäude mit großen Heizungs- oder Klimaanlagen müssen bis 2025 mit Systemen zur Gebäudeautomation und -steuerung ausgestattet sein.
Wartungstools werden damit zum zentralen Instrument, um die steigende Komplexität und die Überwachungspflichten zu bewältigen.

Strengere Kontrollen und Bußgelder:
Bei Verstößen gegen die Wartungs- und Bedienungspflichten drohen Bußgelder.

Monitoring und Energieeffizienz:
Das GEG fordert ein laufendes Monitoring der Anlagen, um Fehlfunktionen und Energieverluste frühzeitig zu erkennen. Wartungstools mit Monitoring-Funktionen helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und die Energieeffizienz zu sichern.

Förderprogramme:
Maßnahmen zur Gebäudeautomation und zur Optimierung der Wartung werden durch das Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt.
Für welche Gebäude gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG)?
Dieses Gesetz ist anzuwenden auf

  1. Gebäude, soweit sie nach ihrer Zweckbestimmung unter Einsatz von Energie beheizt oder gekühlt werden, und
  2. deren Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungstechnik sowie der Warmwasserversorgung.

Es werden nur wenige Gebäude ausgenommen

(u.a. spezielle Betriebsgebäude, Traglufthallen/Zelte, religiöse Gebäude,

Gebäude, die unter 4 Monaten pro Jahr genutzt werden).


Das Gesetz gilt sowohl für Gebäude der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Hand.

Keep Track hilft Ihnen dabei,

diese gesetzlichen Anforderungen lückenlos zu erfüllen.

Die Paragraphen §58 bis §60 des Gebäudeenergiegesetzes regeln die Pflichten zur Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen.

Ihr Wartungstool für maximale Effizienz und Sicherheit

In der Industrie ist eine effiziente Wartung entscheidend für die Langlebigkeit von Maschinen, die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Keep Track bietet die digitale Lösung um Wartungsprozesse zu automatisieren,
zu optimieren und transparent zu macht.
2020 entstanden 27% der CO2-Emissionen
beim Betrieb von Gebäuden
Warum ist eine digitale Wartungslösung
so wichtig?
In vielen Unternehmen werden Wartungsprozesse noch manuell oder mit veralteten Systemen verwaltet. Das führt zu hohen Kosten, unnötigen Ausfällen und Rechtsrisiken.

Keep Track bietet die intelligente Lösung um Wartungen automatisiert, optimiert und rechtssicher durchzuführen.
  • Verlängerung der Lebensdauer:
    Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer von Anlagen und Geräten erheblich und reduziert die Notwendigkeit von Neuanschaffungen
  • Optimierte Ressourcenverwaltung:
    Wartungstools helfen, Bestände und Ressourcen effizient zu verwalten, Verschwendung zu vermeiden und die betriebliche Effizienz zu steigern.
  • Erhöhte Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften:
    Durch systematische Wartung werden potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und beseitigt, was die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellt
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie Keeptrack?