Welche Auswirkungen hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
für die Immobilieneigentümer?
Das GEG 2024 verschärft die Anforderungen an die Gebäudeautomation und die Wartung technischer Anlagen:
Pflicht zur Gebäudeautomation:
Nichtwohngebäude mit großen Heizungs- oder Klimaanlagen müssen bis 2025 mit Systemen zur Gebäudeautomation und -steuerung ausgestattet sein.
Wartungstools werden damit zum zentralen Instrument, um die steigende Komplexität und die Überwachungspflichten zu bewältigen.
Strengere Kontrollen und Bußgelder:
Bei Verstößen gegen die Wartungs- und Bedienungspflichten drohen Bußgelder.
Monitoring und Energieeffizienz:
Das GEG fordert ein laufendes Monitoring der Anlagen, um Fehlfunktionen und Energieverluste frühzeitig zu erkennen. Wartungstools mit Monitoring-Funktionen helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und die Energieeffizienz zu sichern.
Förderprogramme:
Maßnahmen zur Gebäudeautomation und zur Optimierung der Wartung werden durch das Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt.